Halt auf Verlangen 2025

Pfingstfestival im Gasthaus Grünenwald bei Engelberg

07. und 08. Juni 2025

Das Programm

Samstag, 07. Juni 2025:

  • 18:00 Möped Lads
  • 19:15 Morsch (Beiz)
  • 20:00 Black Market Cadillac
  • 21:15 Morsch (Beiz)
  • 22:00 IKAN HYU
  • 23:45 Pablo Infernal

Sonntag, 08. Juni 2025:

  • 13:30 Bingo mit Liembd & Gisi
  • 15:15 Pasci Claude Lesung (Beiz)
  • 16:15 Dear Misses
  • 17:30 synthpoptroubadour (Beiz)
  • 18:30 Highfish
  • 20:00 Synthpoptroubadour (Beiz)
  • 21:15 Crème Solaire

Plus

Doors open: 16h00 am Samstag / 13h00 am Sonntag

Programm am Samstag

☆ 18h00 - Möped Lads

Nach Mondo Generator im 2024 beehrt uns schon wieder eine legendäre Band im Grünenwald: Möped Lads aus dem Sedel Luzern werden schon mal gehörig einheizen. Die Mannen um Gössi haben nichts an Power und Charme verloren, auch wenn sie schon über 30 Jahre unterwegs sind. Punk Rock höchster Güteklasse!

InstagramYouTube

☆ 19h15 & 21h15 - Morsch

Drei ältere Herren mit einigen Jahresringen (zumindest um die Augen;-) und einem Instrumentarium, welches manchmal knarzt und zickt, anders ausgedrückt ein wenig morsch ist, bildet seit Herbst 2021 ein Trio aus Rhythmusmaschine mit Schlagwerk, Bassgitarre und Tasteninstrumenten. Dahinter stehen Gabriel Gmür, Andreas Penkov und Frank Will als etablierte und ambitionierte Künstler und Musiker mit Wohnsitz in der Stadt Schaffhausen (CH). Schaffhausen befindet sich, geografisch verortet, am nördlichen Rand der Schweiz und ist (bekanntlich) “eine Ilusion, wenn man sich umdreht, ist es weg“. Das ist ein Zitat eines Songtextes und einer unserer musikalischen Referenz- und Ausgangpunkte vom sehr geschätzten und leider viel zu früh verstorbenen „GUZ“ aka Oliver Maurmann.

MorschYouTube

☆ 20h00 - Black Market Cadillac

Die Kopfnicker-Buben aus Engelberg spielen heuer das erste Mal am Halt auf Verlangen. Dies auf Verlangen von El Ritschi – noch so gerne, sagt Vorstandsmitglied Barmy, der die dicken Saiten in dieser Band bedient. Seit 2018 als Trio unterwegs, steht auf der Fahne Alternative meets Stoner meets Geradeausrock, spätestens jetzt wird es richtig laut!

FacebookYouTube

☆ 22h00 - IKAN HYU

Ikan Hyu wurde Ende 2016 von zwei Musikerinnen aus Winterthur/Zürich in der Schweiz gegründet. Ihr Ruf als explosives Duo hat in der gesamten Schweizer Musikbranche Wellen geschlagen – bevor sie im Oktober 2018 ihre Debüt-EP „ZEBRA“ veröffentlichten, hatten Ikan Hyu bereits über 50 Gigs im ganzen Land gespielt, darunter einen als Support der englischen Band Royal Blood. 2023 wurde das erste Album „OASIS“ veröffentlicht, welches in der Presse sowie bei Fans auf grosse Resonanz gestossen ist. Mit weiteren Gigs an namhaften Festivals in der Schweiz sowie im angrenzenden Ausland erspielen sich IKAN HYU weiter einen sehr guten Ruf als Live-Band. IKAN HYU sind auch mit dem Grünenwald eng verbunden – Probewochen, aber auch schon Konzerte haben sie bei uns gespielt. Wir freuen uns ungemein, IKAN HYU nochmals bei uns präsentieren zu können, bevor die Band dann nur noch auf grossen Bühnen spielt.

IKAN HYUYouTube

☆ 23h45 - Pablo Infernal

In der Regel sind die Jungs von Pablo Infernal an Pfingsten hinter der Bühnenbar anzutreffen – in schicken Anzügen, gepflegten Frisuren und immer unglaublich guter Laune. Dieses Jahr wird das auch so sein, doch werden sie am späteren Abend den Flaschenöffner gegen Gitarren, Drumsticks und einen Bass eintauschen. Wir freuen uns sehr, dass unsere Freunde aus Zürich, nebenbei auch die beste Rockband der Schweiz, bei uns den finalen Schlag auf der Bühne übernehmen. Ein Feuerwerk an beatle-esken Melodien, messerscharfen Riffs sowie grosser Spielfreude wird unser Publikum in den Bann ziehen, tanzen und rocken lassen!

Pablo InfernalYouTube

☆ Plus tard ☆

DJ Javi Kontrakultura und seine World Beatz nehmen dich mit auf eine wilde Reise mit einem bunten Mix aus Afrobeat, Funk, Cumbia, Brazil, Latin Soul, Boogaloo, Caribbean House, Hip-Hop und Mestizo! Er legt ein grooviges DJ-Set aufs Parkett, dass dich wieder in sommerliche Zeiten zurückversetzt und dich bis in die frühen Morgenstunden tanzen lässt.

Programm am Sonntag

☆ 13h30 - Bingo

Es ist nicht mehr wegzudenken, es treibt den Ehrgeiz unserer Gäste auf die Spitze und macht einen Höllen-Spass: It’s time for Bingo! Liembd und Gisi werden ein Musik-Quiz der anderen Art kredenzen. Lotto! Nein, eben Bingo! Wie immer mit fetten Preisen!

☆ 15h15 - Pascal Claude

Knapp daneben, Singende Beine, Flachpass - ein Fußball Experte sondergleichen erzählt und liest aus der grossen Welt des Fussballs. Spannend und auch amüsant, wie wir es von ihm kennen.

Pasci

☆ 16h15 - Dear Misses

Dear Misses wurde 2017 in Muotathal gegründet. Ihr selbsterfundenes Genre «Bluesadelic» setzt sich aus Garage, Blues, Rock, Psychedelic und Country Elementen zusammen. Die Band hat bisher drei Studio-Alben, eine EP sowie zahlreiche Musikvideos veröffentlicht und schweizweit zahlreiche Shows gespielt. Mehrere Songs schafften es in nationale und internationale Radioprogramme (u.a. CH, USA, NZ). Ihre Platten atmen den analogen Geist von Magnettonbändern, Oxidation und Unordnung, ihre Live-Shows sprühen vor Spontanität. 2024 wurde das letzte Album „COOL DOWN UNDER“ veröffentlicht, welches den einen oder anderen Hidden-Hit bereithält. Wir freuen uns, Dear Misses am heurigen HaV sehen und hören zu können!

Dear MissesYouTube

☆ 17h30 & 20h00 - Synthpoptroubadur

Man kann ihn schon fast als Instagram-Sensation bezeichnen: Synthpoptroubadour aus Berlin/London ist ein minimalistisch unterhaltenes Musikprojekt, das jeden Ort dieser Welt in eine Party-Location verwandelt. Mit Keyboard, Mikro und Discohelm werden wir Hits wie „Ich find das geil“, „Ohrwurm“ oder „Everybody knows shit’s fucked“ um die Ohren bekommen. Dance baby dance!

InstagramYouTube

☆ 18h30 - Highfish

Jawohl, richtig gelesen! Highfish aus Luzern spielen am Halt auf Verlangen 2025! Die gitarrenrockige 3-Mann-Walze aus den 00er-Jahren gibt sich für einen Abend nochmals die Ehre. Wir sind sehr stolz, dass wir die Jungs nochmals live erleben dürfen. Mit Rip Tide haben sie einen Evergreen, der sogar preisgekrönt ist – der Song gewann u.a. 2003 den Kickass-Award. Von da an ging’s steil bergauf, bis sich die Band 2008 von der Bühne verabschiedete. Seither gab’s Highfish nur noch von der Dose. Bis auf diesen einen, fast schon legendären Gig 2021 im Sedel und eben jetzt, 2025, ein letztes Mal im Grünenwald. Wir freuen uns wahnsinnig, es wird super!

YouTube

☆ 21h15 - CRÈME SOLAIRE

Crème Solaire, das Elektro-Punk-Duo bestehend aus Rebecca Solari und Pascal Stoll, präsentiert mit "Cemento" sein drittes Album. Auf elf mehrsprachigen Songs thematisieren sie anhand der Metapher des Betons die Eintönigkeit und Entfremdung der Gesellschaft und das Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Wütender Techno-Punk aus der Schweiz wird den krönenden Abschluss des Festivals bilden. Das Duo ist bekannt für ihre exzessive Live-Performance, welche gemäss Aussagen der Band nie länger als eine Stunde dauert, da es sonst zu intensiv und overloaded wird. Wir freuen uns, dieses Powerduo bei uns willkommen zu heissen.

Crème SolaireYouTube

☆ Più tardi ☆

DJ Hotballs wird im Anschluss seine schwarzen Perlen auf den Tellern kreisen lassen – ein Mix aus vielen Jahrzehnten sowie Musikstilen wird uns in die Nacht begleiten.

Gut zu wissen

Auch dieses Jahr verwandelt sich das Gelände um das Gasthaus Grünenwald an Pfingsten in ein Festivalgelände. Der schon legendäre grüne Blachen wird neu nicht mehr grün sein - be prepared! Auch die Bar und der Zeltplatz lässt ein wohliges Open-Air Feeling aufkommen. Auf der grossen Bühne draussen sowie in der ehemaligen Beiz spielen auch dieses Jahr wieder Künstler aus dem In- und Ausland auf.

Verpflegen kann man sich wie gewohnt mit Risotto, Magronen, feinen Sachen vom Grill oder man kombiniert mit den feinen Menus aus der Küche. Am Abend können sich Nachtschwärmer mit Süssem und Salzigem aus dem hauseigenen Ofen stärken. Dazu kann man ein Zentralschweizer Bier, ein wärmendes Kafi Zwätschge oder einen leckeren Espresso mit Grappa geniessen. Oder einfach nur an einem Drink laben.

Die Besucher werden von Engelberg mit dem Shuttle-Bus in den Grünenwald befördert, wo sie gleich auch ihre Zelte aufschlagen können. Der Rücktransport an den Bahnhof Engelberg ist ebenfalls organisiert. Wanderfreunde nehmen den Weg (ca. 45 Min.) in den Grünenwald unter die Füsse. Am späten Abend hält der Bahnersatzbus der ZB vor dem Haus (23.30 Uhr und 00:18 Uhr). Um diesen benutzen zu können, braucht ihr ein gültiges Bahnbillet. Im Bus können keine Tickets gekauft werden.

Wer mit dem Zelt anreist, kauft sich mit dem 2-Tagespass für CHF 55.– (1-Tagespass: CHF 35.–) auch gleich den Eintritt auf dem Zeltplatz. Es gibt keinen Vorverkauf oder Reservation der Tickets.

Parkplätze und Wohnmobile haben nur wenige Platz rund ums Haus für Autos und Wohnmobile. Dr Schneller isch dr Gleitiger. Auf der Wiese des Zeltplatzes dürfen keine Autos abgestellt werden.

An beiden Abenden verlängern DJs die Partynacht bis in die frühen Morgenstunden. Das Open Air Gelände öffnet die Tür am Samstag um 16 Uhr (Programmstart: 18:00 Uhr) und am Sonntag um 13:00 Uhr (Programmstart: 13:30 Uhr). Am Sonntagmorgen gemütlich frühstücken kann man auch dieses Jahr, um für den zweiten Tag genügend Kräfte zu tanken.

Und hier ist das «Halt auf Verlangen» zuhause: gasthaus-gruenenwald.ch

Das Plakat

Folgt in Kürze!

Folgen nach dem Festival!

Archiv